Alle Episoden

Schulles Geschichten Teil 3

Schulles Geschichten Teil 3

69m 23s

In dieser Folge spricht Jonas mit Schulle über ein weiteres spannendes Kapitel seines politischen Werdegangs: seine Zeit als Mitglied im Sächsischen Landtag.
Schulle berichtet von seinem unregelmäßigen Arbeitsalltag zwischen Plenarsaal, Pendeln und politischem Alltag und von den vielen kleinen und großen Geschichten, die diese Zeit geprägt haben.
Dabei geht es auch um Görlitz: Was war damals los in der Stadt? Welche Themen haben die Menschen bewegt? Und wie sah politische Arbeit auf Landesebene ganz konkret aus?
Ein lebendiger Einblick in das politische Geschehen in Sachsen.

Schulles Geschichten Teil 2

Schulles Geschichten Teil 2

51m 23s

In dieser Folge spricht Jonas mit Schulle über ein ganz besonderes Kapitel in Schulles Leben, damit ist seine Zeit als Mitarbeiter des Bundestagsabgeordneten Dr. Ilja Seifert gemeint.
Offen berichtet Schulle, welche Herausforderungen und Erlebnisse ihn prägten und ebenso wie es überhaupt dazu kam, dass das Büro mitten in der Schulstraße entstand.

Ein atziger Einblick in politische Arbeit abseits von Berlin, voller Geschichten über Engagement und Barrieren.

SchullesGeschichten

SchullesGeschichten

64m 10s

"Jonas fragt, Schulle erzählt – von einer Zeit vor unserer Zeit" ist ein spannender Wissenspodcast für neugierige Kinder (und Erwachsene), die sich fragen, wie das Leben früher war. Wie haben die Menschen früher eigentlich gelebt? Was war denn da los, bevor es Podcasts, Instagram und Telefonzellen gab?

In jeder Folge stellt Jonas neue Fragen und Schulle nimmt uns mit auf eine Zeitreise – voller Geschichten, Überraschungen und Aha-Momente. Wenn du Geschichte lebendig und mit einem Augenzwinkern erleben willst, bist du hier genau richtig.

Wenn Kultur die Straße flutet

Wenn Kultur die Straße flutet

53m 13s

Das fantastische Straßentheater-Festival ViaThea findet dieses Jahr bereits zum 29. Mal statt! Schulle und Sara sind beide Teil des großartigen Events! Sie sind z.B. im Vorstand des Fördervereins, als Praktikantin, als Gast oder als Künstlerin dabei. Im Podcast sprechen die beiden über ihre spannenden Aufgaben und Erfahrungen, den faszinierenden politischen Aspekt des Festivals und warum Kulturfinanzierung so wichtig ist.

Was verstehst du unter Sozialismus?

Was verstehst du unter Sozialismus?

54m 14s

Kaddi, Max und Schulle reden darüber, was Sozialismus eigentlich ist und warum es ein Fehler war zu denken, dass die Menschheit besser wird, wenn alle an alle Informationen kommen. Kann uns die KI helfen oder steckt da der zweite Irrtum nach dem Internet dahinter? Und wieso lesen die einen und hören die anderen lieber?

Flinta* die 1.

Flinta* die 1.

33m 59s

Sara und Gästin Sabine sprechen über den Flinta* Begriff - was er bedeutet, warum er so wichtig ist - und wie es ist, selbst Flinta* zu sein.

Zwischen Klassenkampf und Weltkonflikten

Zwischen Klassenkampf und Weltkonflikten

104m 58s

Schulle, Tuija und Max sprechen über den 1. Mai und die Frage, wie viel Klassenkampf noch in heutigen Demos steckt. Außerdem geht es um die Eskalation des Kapitalismus und die aktuellen Entwicklungen im Israel-Gaza-Konflikt. Eine Folge zwischen politischem Anspruch und persönlicher Einordnung.

Sonderausgabe zum 5.5.

Sonderausgabe zum 5.5.

63m 45s

Zum Europäischen Protesttag am **5. Mai** widmen wir uns in dieser Sonderausgabe einem zentralen Thema: der Arbeitswelt von Menschen mit Behinderungen. Wir sprechen mit drei Gästen, die selbst in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung arbeiten. Erfahrt aus erster Hand, wie ihr Arbeitsalltag aussieht, welche Herausforderungen sie meistern und was sie sich für die Zukunft wünschen. Eine informative und bewegende Folge, die zum Nachdenken anregt und zum Handeln motiviert.

Rote Gartenzwerge

Rote Gartenzwerge

57m 30s

Sara und Podcast-Cutter Maurice reden über das Gartenprojekt des Schulstraßen Kollektivs. Was letztes Jahr noch als fiktive Idee im Schulstraße 8 Podcast geträumt wurde, ist inzwischen real und es gibt eine Menge zu tun!